Ablauf einer Hörgeräteanpassung

30/05/2024
Stefan Gygli
Blog Hörgeräte Anpassung Hörzentrum Gygli Pfäffikon SZ

Die Anpassung eines Hörgerätes ist ein wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass das Hörgerät optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers abgestimmt sind. Dieser Prozess besteht aus mehreren Schritten, die bei uns von einem Hörgeräteakustiker mit eidg. Fachausweis durchgeführt werden. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Vorgehens bei einer Hörgeräteanpassung:

Erstgespräch und Anamnese

Der Anpassungsprozess beginnt mit einem ausführlichen Gespräch zwischen Ihnen und unserem Hörgeräteakustiker. Dabei werden Ihre Hörprobleme, Ihre Lebensgewohnheiten und Ihre Erwartungen an das Hörgerät besprochen. Eine umfassende Anamnese hilft uns, mit Ihnen die beste Lösung für Sie zu finden.

Hörtest und audiologische Untersuchung

Im nächsten Schritt führen wir bei Ihnen ein Hörtest durch. Dieser Test umfasst verschiedene audiometrische Messungen, die den Grad und die Art Ihres Hörverlustes bestimmen. Zu den gängigen Tests gehören:

  • Reinton-Audiometrie: Misst die Hörschwelle verschiedener Frequenzen.
  • Sprachaudiometrie: Bewertet das vorhandene Sprachverständnis.

Die Ergebnisse dieser Tests werden in einem Audiogramm dargestellt, das als Grundlage für die Auswahl und Anpassung Ihres Hörgerätes dient.

Anmeldung für einen Kostenbeitrag der IV, AHV, SUVA, MV

Gerne helfen und beraten wir Sie bei der Anmeldung für einen Kostenbeitrag von der IV, AHV, SUVA oder MV.

Auswahl des Hörgerätes

Basierend auf den Ergebnissen der audiologischen Untersuchung und Ihren individuellen Bedürfnissen, zeigen wir Ihnen alle geeigneten Hörgeräte, welche für Sie in Frage kommen könnten. Dabei werden verschiedene Faktoren, wie der Grad Ihres Hörverlustes, die Bauform des Hörgerätes (Hinter-dem-Ohr, Mini-Hinter-dem-Ohr, Im-Ohr, Mini-Im-Ohr-Hörgerät), die technischen Funktionen (modernste Akkutechnologie, Bluetooth fähig, 360 Grad Richtmikrofontechnologie) berücksichtigt.
Es gilt die optimale Versorgung eines Hörverlustes mit den Wünschen unseres Kunden bezüglich Kosmetik, Leistung und Kosten in Einklang zu bringen.

Mini im Ohr Hörgerät
Mini im Ohr Hörgerät

Ohrabdruck und massgefertigte Schalen

Falls bei Ihnen ein Im-Ohr-Hörgerät oder ein maßgefertigtes Ohrpassstück (Otoplastik) benötigt wird, nehmen wir einen Abdruck Ihres Gehörganges. Dieser stellt sicher, dass das Hörgerät oder das Ohrpassstück perfekt sitzt und Ihnen maximalen Tragekomfort bietet.

Anpassung und Programmierung

Nach Auswahl und gegebenenfalls Anfertigung des Hörgerätes erfolgt die erste Anpassung. Das Hörgerät wird individuell auf Sie programmiert, damit Ihr spezifischer Hörverlust und Ihre Bedürfnisse voll und ganz berücksichtigt werden können. Hierbei stellen wir die akustischen Parameter des Hörgerätes so ein, dass wir für Sie die bestmögliche Klangqualität und Sprachverständlichkeit erreichen können.

Überprüfung und Feinjustierung

Nachdem wir Ihnen das Hörgerät auf Sie angepasst haben, dürfen Sie es mit nach Hause nehmen und in Ihrer gewohnten Umgebung testen. Anschliessend führen wir weitere Feinjustierungen durch, basierend auf Ihrem Feedback, wie Sie in Ihrem Alltag erlebt haben. Es kann mehrere Sitzungen erfordern, bis die optimale Einstellung für Sie gefunden ist.

Einweisung und Schulung

Bei der Anpassung Ihrer Hörgeräte erhalten Sie natürlich eine ausführliche Einweisung in die Handhabung und Pflege der Hörgeräte. Dazu gehören Anleitungen zur Reinigung, zum Batteriewechsel oder Hörgeräte mit Akku und Akkustation, sowie zur Nutzung von Zubehör (z.B. Fernbedienungen) oder Apps. Schulungen zum Umgang mit dem Hörgerät in verschiedenen Hörsituationen sind bei uns selbstverständlich.

Nachkontrolle

Die Anpassung Ihres Hörgerätes endet nicht mit der Erstanpassung. Regelmäßige Nachsorgetermine sind uns wichtig, um die Hörgeräte zu Ihrer Zufriedenheit zu optimieren, die Funktion zu überprüfen, notwendige Anpassungen vorzunehmen. Ihr Hörverlust kann sich im Laufe der Zeit verändern und das Hörgerät sollte entsprechend nachjustiert werden.

Fazit

Die Anpassung eines Hörgerätes ist ein individueller und oft mehrstufiger Prozess, der sicherstellt, dass Ihre Hörgeräte perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unseren qualifizierten Hörgeräteakustikern ist dabei entscheidend für den Erfolg der Anpassung und Ihrer Zufriedenheit mit den Hörgeräten.

Sehr gerne beraten wir Sie individuell und persönlich.